Fächer
Nicole Schreiber-Mansmann
Lehrerin an der Abendschule Heppenheim
Powi Dateien E2
E2.2 Ökologische Herausforderungen der Gegenwart
– Umweltprobleme
– sozioökonomische Ursachen
– theoretische Grundlagen der Umweltökonomie
– Unterscheidung und Bedeutung unterschiedlicher Güterarten (private Güter, Allmende, Kollektivgüter, öffentliche Güter)
E2.1 Entwicklung von wirtschaftlichem Wachstum
und Lebensqualität
– Geld- und Güterkreislauf
Wirtschaftskreislauf (Modellbildungen)
– gesamtwirtschaftliche Auswirkungen individuellen ökonomischen Verhaltens (Investieren und Sparen)
– Produktionsfaktoren, Wirtschaftswachstum und
dessen Kehrseiten /
Grenzen des Wachstums
– das BIP,
– Kontroversen um den Begriff der Lebensqualität
E2.3 Möglichkeiten und Schwierigkeiten von Umweltpolitik im politischen Mehrebenensystem
​
– Effizienz und Legitimität marktwirtschaftlicher und ordnungspolitischer Instrumente (beispielsweise Ge- und Verbote, Umweltsteuern, Subventionen oder Zertifikate-Handel)
– politisch-institutionelle Ebenen der Umweltpolitik
– Dimensionen und Ziele nachhaltigen Wirtschaftens:
Effizienz – Suffizienz – Konsistenz – Partizipation



So funktioniert Emissionshandel https://youtu.be/5486W1L7QNg

​
​
Öffnen Sie bitte den Link in der Box zur umweltökonomischen Theorie.
​
Sie finden hier einige Ihnen sicherlich unbekannte Begriffe. Recherchieren Sie diese und erarbeiten Sie bitte eine Definitionsseite dafür.
​
Heute beschäftigen wir uns mit einem Video zum Thema Umweltökonomie des Wirtschaftsprofessors Drupp und erstellen Tafelbilder dazu,
Nähere Infos siehe Bild Grundlagen der Umwelt- und Nachhaltigkeitsökonomik! Quelle. Herz-Stiftung
​
​
​
Unser heutiges Thema lautet "Bedrohte Biodiversität"
Hierzu gibt es einen Infotext mit Aufgaben!
​
​
Thema: Vor- und Nachteile erneuerbarer Energien
​
Hierzu gibt es einen Infotext zum Kobaltabbau im Kongo!
​
​
Thema:
Effizienz und Legitimität marktwirtschaftlicher und ordnungspolitischer Instrumente (beispielsweise Ge- und Verbote, Umweltsteuern, Subventionen)
Materialien:
Ordnungspolitik
und Umweltprogramm der EU
​
​

https://studyflix.de/wirtschaft/offentliche-guter-858
Link Öffentliche Güter
Link Wasser als Öffentliches Gut
Nestle in der Kritik
​


