Fächer
Nicole Schreiber-Mansmann
Lehrerin an der Abendschule Heppenheim
Powi Dateien EI
E1.1 Leben und arbeiten in einer sich wandelnden Gesellschaft
Gesellschaft im Wandel
​
​
verbindlich: Themenfelder 1–3
Argumente zu Verantwortung beim Einkaufen unter https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/globalisierung-fairness-in-der-einkaufstasche-11450491.html
Berufswahl in einer sich verändernden Gesellschafts- und Wirtschaftsweltl
​
Gesellschaft im Wandel Animationsfilme zum Thema Globalisierung
​
Diskussion und pro-contra-Sammlung
und



Global citicenship - der globale Bürger und seine Verantwortung
​
Schauen Sie sich die Globalisierungsfilme erneut an!
​
1.) Welche Herausforderungen entstehen politisch und wirtschaftlich heutzutage durch die Globalisierung für den einzelnen Bürger?
​
2.) Wägen Sie Vor- und Nachteile in einer Pro-contra-Analyse gegeneinander ab.
E1.2 Herausforderungen des sozialen Wandels für die Politik
​
z.B.: Familienpolitik, Bildungspolitik, Geschlechterpolitik, Migrationspolitik
– Gesellschaftsstrukturen
Gesellschaftsmodelle
Dienstleistungsgesellschaft/ Risikogesellschaft/Erlebnisgesellschaft/Wissensgesellschaft
​
​
E1.3 Hineinwachsen in die Gesellschaft
– politische Sozialisation und Identitätsbildung
– Wahlfreiheit und Determiniertheit Lebensstile, sozial bedingte Wertorientierungen, Mentalitäten und Verhaltensmuster)
– politische Einflüsse auf Sozialisationsprozesse (am Beispiel der Familien-, Bildungs-, Geschlechter- oder Migrationspolitik)
Interaktiver Webtalk
"Der rechte Weg?"
https://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/237273/webtalk-der-rechte-weg:
Politische Sozialisation durch das Internet:
1.) Recherchieren Sie politische Agitation auf Facebook/Twitter/Instagram/youtube
2.) Erläutern Sie (Aufsatz!) anhand selbst recherchierter Beispiele: Wie findet politische Sozialisation über die modernen Medien im Internet heute statt?
sozialer Ungleichheit und sozialer Wandel

VB Klausur
Pro-contra-Analyse Der globale Bürger trägt Verantwortung - auch beim Einkaufen
Lesen Sie folgenden Artikel zur politischen Jugend "Sie merken plötzlich, sie können was bewegen" aus der Süddeutschen und machen Sie sich zum Inhalt bitte Stichpunkte.